Tierarztpraxis
Tierärzte Würmtal
Dr. Lauda & Kollegen
Über uns


Seit 1986 sind wir und unser Team mit unserem Standort in Planegg und seit 2009 zusätzlich mit unserer Zweigstelle in Neuried für Sie und Ihre tierischen Hausgenossen da. Gegründet wurden die Praxen von Dr. Hans Schwarz und Dr. Hubert Winzinger. Zum 01.01.2018 übernahm Dr. Alexander Lauda die Anteile von Herrn Dr. Winzinger, der sich in den Ruhestand verabschiedete.
Als tierärztliche Fachpraxis für Kleintiere stehen wir rund um die Uhr für alle Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres zur Verfügung und bieten für Kollegen bei Problemfällen den kompletten Service einer Überweisungspraxis an. Wir verfügen über eine Station und können die Tiere bei Bedarf bei uns aufnehmen und 24 Stunden versorgen und überwachen.
Wir behandeln Hunde, Katzen und Heimtiere/Nager. Für Vögel und Reptilien übernehmen wir die Erstversorgung, bei komplizierteren Fällen überweisen wir an entsprechende Fachtierarztpraxen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Innere Medizin, Neurologie, Gynäkologie, Chirurgie, Zahnbehandlungen, Röntgen, Ultraschalluntersuchungen, Endoskopien, Ernährungsberatung, Homöopathie und allgemeine Gesundheitsvorsorge. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Vor Ort in Planegg und Neuried

Tierarztpraxis Planegg

Georgenstraße 22B
82152 Planegg
Tel.: 089 / 859 59 90
Terminsprechstunde:
Mo – Fr: 09:00-12:00 Uhr und 16:00-18:30 Uhr
Sa: 09:00-11:00 Uhr
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag von 8:15 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr unter der Telefonnummer 089-859 59 90 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns unter der
Notdienstnummer 0175‑208 18 29 (7 ‑ 23 Uhr).

In unserem Behandlungsraum arbeiten in der Regel zwei Tierärzte parallel, so dass die Wartezeit während der Sprechstunde kurzgehalten werden kann.
Wir verfügen außerdem über zwei getrennte Wartezimmer, so dass Reibereien unter den Patienten vermieden werden können.


Tierarztpraxis Neuried

Münchner Straße 2A
82061 München-Neuried
Tel.: 089 / 745 99 25
Terminsprechstunde:
Mo – Fr: 09:00-11:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 16:00-18:00 Uhr
Mittwochnachmittags und am Wochenende ist die Praxis geschlossen.
Außerhalb der Sprechzeiten vergeben wir zusätzliche Termine nach Vereinbarung.
Während den Öffnungszeiten erreichen Sie uns in der Praxis unter der Telefonnummer 089 - 745 99 25.
In dringenden Notfällen erreichen Sie uns in unserer Praxis in Planegg oder unter der
Notdienstnummer 0175‑208 18 29 (7 ‑ 23 Uhr).

info@tierarztpraxis-muenchen.com
Team


Tierärzte
Dr. Hans Schwarz
Dr. Alexander Lauda
Jessica Kohler
Janine Pollok
Melissa Kreyss
Dr. Kristin Bötsch
Dr. Renate Müller-Landau
Dr. Thomas Schafhauser
Tiermedizinische
Fachangestellte
Administration
Tanja Schwarz

Notdienst


Notdienstnummer: 0175 / 208 18 29

Allgemeines
Wir stehen Ihnen auch außerhalb der Sprechzeiten für Notfälle gerne zur Verfügung. Das Notruftelefon ist täglich außerhalb der Sprechzeiten von 07:00 bis 23:00 Uhr besetzt. Bei kritischen Patienten, die während des Tages in der Praxis vorstellig waren, auch außerhalb dieser Zeit.

Beratung im Notdienst
Bitte haben Sie Verständnis, dass am Notruftelefon keine Beratungsgespräche durchgeführt werden können. Die Einschätzung eines jeden Falles setzt eine Vorstellung des Patienten in unserer Praxis voraus.

Kosten
Durch das Inkrafttreten der GOT-Novelle am 14.02.2020 ergeben sich erhöhte Kosten bei Untersuchungen und Behandlungen im Notdienst. Verpflichtend ist eine Notdienstgebühr von 59,50 € und eine Abrechnung aller Leistungen mindestens im zweifachen Satz, bis hin zum vierfachen Satz.
Diese Regelung gilt täglich zwischen 18:00 und 08:00 Uhr, am Wochenende von Freitag 18:00 bis Montag 08:00 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen von 00:00 bis 24:00 Uhr.
Ausgenommen hiervon sind reguläre Sprechzeiten. In unserem Fall bedeutet dies, dass unter der Woche zwischen 18:00 und 18:30 Uhr sowie in der Samstagssprechstunde keine erhöhten Kosten anfallen.
Da viele kleinere Praxen und zum Teil auch Kliniken immer mehr Probleme haben, den Notdienst kostendeckend zu finanzieren, wurde diese GOT entsprechend neu novelliert. Ziel ist es, den Notdienst flächendeckend aufrecht zu erhalten und die entsprechend höher anfallenden Personalkosten zu tragen. Da wir dieses Prinzip in unserer Praxis schon länger anwenden, ändert sich in unserem Notdienst nur wenig.